Der Bleichwall
Der Bleichwall ist in der Stadtchronik als Neudabersche
Wiese' 1715 vermerkt und hundert Jahre später als städtischer
Bleich- und Trockenplatz. Der sumpfige Bleichwall wurde
um 1930 herum unterhalb des Burgturmes aufgeschüttet, dies
dauerte einige Jahre. Der geplante Sonnenweg' konnte
1936 in die Tat umgesetzt werden. In den 70er Jahren wurden
erstmals Spazierwege teilweise befestigt, Bäume angepflanzt
und Bänke aufgestellt.
Der dem Stadtzentrum näher gelegenen Bleichwall
diente nach 1945 als Zirkusplatz und für Volksfeste.
|