Das Spritzenhaus wurde für die Brandbekämpfung erbaut.
1871 begannen die Bauarbeiten.
In den 50er Jahren wurden die Einfahrten für die
größeren Fahrzeuge erhöht, damit sie beim Hineinfahren
keinen Schaden nahmen.
1914 kam dann auch der Steigerturm dazu.
Seit dem Jahre 1974 hatte das Spritzenhaus keine
wirkliche Zukunft mehr, da es den Anforderungen der neuen
Zeit nicht mehr ausreichend entsprach. Nun diente es als
Lagerschuppen für die Stadtverwaltung.
1996 bekam das Spritzenhaus eine ordentliche Außensanierung
und 2000 kam der Innenausbau hinzu.
Am 3. Juli 2001 fand die Übergabe an den Wittstocker
Fliegerklub statt.